• English
Logo
  • Home
  • Die ArGe
    • Wer wir sind
    • Vorstand und Redaktion
    • Mitglied werden
    • Chronik der ArGe Baltikum
    • Chronik der Vorläufer-ArGen
  • Aktuell
    • Neues aus der ArGe
    • Termine
    • Neuheiten-Dienste
    • News-Archiv
  • Medien & Links
      • Mitteilungsblatt

      • Aktuelle Ausgaben 'Baltikum'
      • Frühere Ausgaben 'Baltikum'
      • Alte Ausgaben 'Eesti Post'
      • Alte Ausgaben 'Philatelia Baltica'
      • Alte Ausgaben 'Lituania'
      • Alte Ausgaben 'Het Baltische Gebied'
      • Kataloge, Literatur

      • Estland
      • Lettland
      • Litauen
      • Baltisches Gebiet
      • Reiseberichte
      • Historische Karten
      • Veröffentlichungen der ArGe

      • Arbeitshilfen
      • Videos
      • Hier ist noch Platz für Vorschläge und Möglichkeiten. Fotosammlungen? Wir halten es aber mit Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Also, wer sich berufen fühlt, kontaktiere die Web-Redaktion...
      • Philatelistische Links

      • Webs, Foren, Sammlungen
      • Bibliotheken
      • Verlage, Buchhandlungen
      • Postgesellschaften
      • Auktionshäuser
      • Suchmaschine für Briefmarkenprüfer
      • Philatelic Experts
  • Sammelgebiete
      • Estland

      • 1638–1710 Königlich schwedische Post
      • 1710–1917 Kaiserlich russische Post
      • 1918 Deutsche Besetzung / Ob. Ost
      • 1918–1940 Unabhängige Republik Estland
      • 1940–1941 und 1944–1991 Sowjetische Besetzung
      • 1941–1944 Deutsche Besetzung / Ostland
      • ab 1945 Lagerpost / Esten im Exil
      • seit 1991 Unabhängige Republik Estland
      • Privatpost in Estland
      • Lettland

      • 1561–1795 Kurland, Semgallen, Lettgallen
      • 1621–1710 Königlich Schwedische Post
      • 1710–1917 Kaiserlich Russische Post
      • 1915–1918 Deutsche Besetzung / Ob. Ost
      • 1918–1940 Unabhängige Republik Lettland
      • 1940–1941 und 1944–1991 Sowjetische Besetzung
      • 1941–1945 Deutsche Besetzung / Ostland / Kurland
      • ab 1945 Lagerpost / Letten im Exil
      • seit 1991 Unabhängige Republik Lettland
      • Privatpost in Lettland
      • Litauen

      • 1558–1795 Königlich polnische Post
      • 1795–1915 Kaiserlich russische Post
      • 1915–1918 Deutsche Besetzung / Ob. Ost
      • 1918–1940 Unabhängige Republik Litauen
      • 1920–1922 Mittellitauen
      • 1920–1924/25 Memelgebiet / Klaipėda
      • 1940–1941 und 1944–1991 Sowjetische Besetzung
      • 1941–1944 Deutsche Besetzung / Ostland
      • ab 1945 Lagerpost / Litauer im Exil
      • seit 1990 Unabhängige Republik Litauen
      • Privatpost in Litauen
      • BPP–Prüfer

      • Estland
      • Lettland
      • Litauen, Mittellitauen, Memelgebiet
      • Land und Leute

      • Estland
      • Lettland
      • Litauen
      • Fragen + Antworten

      • Fragen + Antworten – offen: 0

Sammelgebiet

  • Home
  • Estland
  • Lettland
  • Litauen
  • BPP–Prüfer
  • Land und Leute
  • Estland

  • Lettland

  • Litauen

Internetseiten über Lettland (wechselnde Anzeige)

Lettland in der Wikipedia-Enzyklopädie

Die Geschichte Lettlands in der Wikipedia-Enzyklopädie

Offizielle Tourismusseite Lettlands

Das Online-Magazin für Nordeuropa

Essen und Trinken in Lettland

Aktivitäten lettischer Mitbürger in Deutschland (auf lettisch)

Webseite der Universität Greifswald über Lettland

Die Lettische Botschaft in Berlin

Business in Lettland (auf Englisch)

Die Deutsche Botschaft in Riga

Sie haben Ergänzungsvorschläge? Schreiben Sie an den Webmaster!

Quick-Links Lettland

  • Wikipedia
  • Geschichte
  • Tourismus
  • Nordisch.info
  • Essen + Trinken
  • Letten in D
  • Lett. Philologen
  • LV Botschaft in D
  • Business
  • D Botschaft in LV

Infos über Estland



Wappen Estland Eesti

Infos über Litauen



Wappen Litauen Lietuva
ArGe-Logo

Arbeitsgemeinschaft Baltikum e.V.
im Bund Deutscher Philatelisten e.V.

Estland-, Lettland- und Litauenphilatelie

Vereinsregistereintrag VR 3542 beim Amtsgericht Siegburg

Neueste Meldungen

  • 48. monatlicher Videochat 5. April 2025
  • Estland-Philatelie im japanischen Fernsehen 28. März 2025
  • 47. monatlicher Videochat 8. März 2025

Nützliche Links

  • Wer wir sind
  • Aktuell
  • Sammelgebiete
  • Prüfer
  • English web version

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Baltikum e.V.
Torsten Berndt, Vorsitzender
 +49 (0)89 82079480
Bahnhofplatz 2,
     D-82110 Germering
  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots gesch�tzt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

2015–2025 © ArGe Baltikum | Impressum | Nutzungsbedingungen | Sitemap | Letztes Update: 7. April 2025