Estland Lettland Litauen
Philatelie
unsere Leidenschaft

Arbeitsgemeinschaft
Baltikum e.V.
im BDPh e.V.

Marken
Belege
Stempel

Alles, was das
Sammlerherz begehrt

Ansichtskarte

Ausstellen
Forschen
Veröffentlichen

Jeder für sich
und alle
gemeinsam

Baltikum
Die Arbeitsgemeinschaft Baltikum e.V.
DIE Baltikum-Sammler in Zentraleuropa

Entstanden aus: Arbeitsgemeinschaft Estland e.V. + Forschungsgemeinschaft Lettland + Forschungsgemeinschaft Litauen e.V. + Nederlandse Filatelistengroep "Het Baltische Gebied"

Wir grüßen alle Freunde baltischer Philatelie! Greetings to all the friends of Baltic philately! Groeten aan alle vrienden van de Baltische filatelie! Tervitused kõigile Balti filateelia sõpradele! Sveiciens visiem Baltijas filatēlijas draugiem! Sveikiname visus Baltijos filatelijos bičiulius!

Besuchen Sie unseren virtuellen Stammtisch!

Nächster Termin: Samstag 7. Oktober 2023 um 17:00 h MEZ

Besondere Themen:

Noch keines – Sie können also gerne etwas aus Ihrer Sammlung vorstellen!

Jede/r mit Interesse an der Philatelie des Baltikums ist willkommen!

Technische Infos und Zugangsdaten hier

Mare Balticum 2024 in Tartu / Estland

Tartu ist 2024 europäische Kulturhauptstadt mit einer Fülle von Veranstaltungen. Das allein ist schon eine Reise wert!

Für Philatelisten gibt es darüber hinaus noch eine besonderen Grund, Tartu zu besuchen: die Internationale Briefmarken-Wettbewerbsausstellung MARE BALTICUM 2024.

Unser Mitglied Olaf Hoffmann gestaltete das nebenstehende Logo und 3 verschiedene Tagesstempel für die 3 Ausstellungstage.

Die Ausstellung findet im Eesti Rahva Museum (Estnisches Nationalmuseum) statt. Es sind 500 Rahmen vorgesehen, die Regularien sind (in englischer Sprache) auf der Website marebalticum.ee zu finden. Exponatsbeschriftungen können auf deutsch oder englisch erfolgen.

Deutscher Kommissar ist Frank Blechschmidt, die übrigen Landeskommissare werden auf der Mare Balticum Website bekanntgegeben.


Zu Gast im Rathaus Schöneberg

Ruhige Atmosphäre, reger Besuch, heitere Stimmung – im Rathaus Berlin–Schöneberg konnte man das alles Ende Juni, Anfang Juli erleben. Gleich drei Themen standen auf der Ausstellung im Mittelpunkt:

75 Jahre Währungsreform, 75 Jahre Luftbrücke und 75 Jahre Markenland Berlin.

Die Organisatoren, die Forschungsgemeinschaft Berlin, der Internationale Aero-Philatelisten-Club "Otto Lilienthal", der Berliner Ganzsachen-Sammler-Verein von 1901 und der Philatelistenverband Nordost können mit Stolz auf die dreitägige Veranstaltung zurückblicken. Die Exponate überzeugten ebenso rundum wie die Vorträge.

Zu Gast waren in Berlin die Arbeitsgemeinschaft Baltikum und die Interessengemeinschaft Israel. Beide zeigten mit ihren Informationsständen, dass in der Zusammenarbeit verschiedener Vereine die Zukunft liegt. Allein wäre es schwergefallen, durchgehend den Stand zu besetzen. Insgesamt drei Aktive aus beiden Vereinen – die Schatzmeister Michael Haslau und Christoph Wendland sowie der Berichterstatter – bewältigten den Marathon gemeinsam. Anregende Gespräche führten wir mit Besuchern, den Vertretern der veranstaltenden Vereine und nicht zuletzt untereinander.

Zufrieden blicken wir auf drei erfolgreiche Tage zurück und können allen nur empfehlen, eine sich bietende ähnliche Chance, die eigene Arbeit vorzustellen, auch zu nutzen.


Baltikum–Philatelie erfolgreich auf der IBRA 2023

Die Internationale Briefmarkenausstellung 2023 (IBRA 2023) war eine philatelistische Weltausstellung unter dem Patronat der Fédération Internationale de Philatélie (FIP), organisiert von einem Team des Bundes Deutscher Philatelisten (BDPh). Neben einer großen Messe mit über hundert Händlern und Postgesellschaften, diversen Sonderschauen und Vorträgen war es auch ein weltweiter philatelistischer Wettbewerb.

Hallo 7 mit den Wettbewerbsrahmen

Blick auf Halle 7 der Messe Essen mit den Wettbewerbsrahmen

17 von insgesamt 809 Exponaten drehten sich um die Philatelie Estlands, Lettlands und Litauens, also etwa 2 % aller Exponate. Das Bewertungsniveau war hoch, insgesamt wurde 64 mal (8 %) Großgold und 196 mal (24 %) Gold vergeben. Die Würdigung der Baltikums-Exponate erfolgte mit 2 x Gold, 9 x Groß–Vermeil, 4 x Vermeil und 2 x Groß–Silber.

"Aber bei der Baltikumsphilatelie", so Vesma Grinfelds (USA), "muss man sagen, dass Groß–Vermeil für uns eigentlich Gold bedeutet, weil wir wegen der weltweit gesehenen Unbedeutendheit des Sammelgebiets dafür immer so wenig Punkte bekommen!"

Klasse Bezeichnung Nr. Name Land ArGe-Mitglied Exponat Punkte Prämierung
3B Postgeschichte: Europa 3B.19 Hannes Westendorf Luxemburg Postgeschichte Estlands während der Russischen Periode 93 Gold, Sonderpreis
    3B.20 Ants Linnard Estland   Postzahlungsinstrumente als Spiegelbild der Entwicklung Estlands in den Jahren 1918–1940 75 Groß–Silber
    3B.21 Jaan–Erik Roots Norwegen Estland 1918 88 Groß–Vermeil
    3B.22 Vygintas Bubnys Litauen Entwicklung des litauischen Postnetzes 1918–1920 88 Groß–Vermeil
    3B.23 Vesma Grinfelds USA Entwertungen in der Zeit der Provisorien in Lettland 1919–1921 86 Groß–Vermeil
    3B.24 Oliver Hanschmidt Estland Bahnpoststempel in Estland 1918–1944 87 Groß–Vermeil
7B Thematische Philatelie: Kultur 7B.1 Kaido Andres Estland   400 Jahre Universität Tartu (Menschen und Umstände) 83 Vermeil
12 Bildpostkarten 12.11 Indrek Ilomets Estland   Akademische Burschenschaften der Universität Tartu auf Postkarten bis 1940 90 Gold
13A Einrahmenexponate Traditionelle Philatelie 13A.2 Audrius Brazdeikis Litauen   Die erste farbige Briefmarke Litauens – Lokalausgabe des Bezirks Raseiniai 1919 85 Groß–Vermeil
    13A.6 Villu Roosa Estland   Die Blumenmusterausgabe 77 Groß–Silber
15A Philatelistische Literatur (Monografien, Spezialkataloge, Studien, veröffentlicht ab 2018) 15A.18 Michael Bockisch Deutschland   Handbuch und Katalog: Die Bildpostkarten Osteuropas 2018 88 Groß–Vermeil
    15A.62 Antanas Jankauskas Litauen   Fälschungen in der Litauischen Philatelie 88 Groß–Vermeil
    15A.73 Aivar Kuuskvere Estland   Eesti Postmargid ja Tervikasjad Kataloog 2021 (Postmarken- und Ganzsachenkatalog Estland 2021) 80 Vermeil
15C Allgemeine Kataloge (veröffentlicht ab 2020) 15V.18 Martin Bechstedt & Bernhard 'Tony' Fels Deutschland Die Tagesstempel der Unabhängigen Republik Litauen seit 1990 – Handbuch und Begleiter zur Internet-Datenbank (= Litauen–Handbuch der Philatelie und Postgeschichte Teil 5) 81 Vermeil
15D Periodika (2 kompette Ausgaben, veröffentlicht seit 2020) 15D.2 Arbeitsgemeinschaft Baltikum Deutschland BALTIKUM 78 Groß–Silber
15F Digitale Literatur, Webs und Software als Experimentalklasse 15F.2 Arbeitsgemeinschaft Baltikum Deutschland www.arge-baltikum.de 85 Groß–Vermeil
    15F.28 Bernhard 'Tony' Fels Deutschland Digitale Datenbank für Litauen und Tagesstempel ab 1994 – ein zukunftsweisendes Projekt 81 Vermeil