Estland Lettland Litauen
Philatelie
unsere Leidenschaft

Arbeitsgemeinschaft
Baltikum e.V.
im BDPh e.V.

Marken
Belege
Stempel

Alles, was das
Sammlerherz begehrt

Ansichtskarte

Ausstellen
Forschen
Veröffentlichen

Jeder für sich
und alle
gemeinsam

Baltikum
Die Arbeitsgemeinschaft Baltikum e.V.
DIE Baltikum-Sammler in Zentraleuropa

Entstanden aus: Arbeitsgemeinschaft Estland e.V. + Forschungsgemeinschaft Lettland + Forschungsgemeinschaft Litauen e.V. + Nederlandse Filatelistengroep "Het Baltische Gebied"

Wir grüßen alle Freunde baltischer Philatelie! Greetings to all the friends of Baltic philately!
Groeten aan alle vrienden van de Baltische filatelie! Tervitused kõigile Balti filateelia sõpradele! Sveiciens visiem Baltijas filatēlijas draugiem! Sveikiname visus Baltijos filatelijos bičiulius!

54. monatlicher Videochat

Dieses Mal zeigte Michael Wienecke einige ungewöhnliche Destinationen aus Estland.

Hier ist ein Brief vom 7.III.1924 aus Tartu nach Kinsen in Korea zu sehen. Ob der blaue handschriftliche Text eine Wiederholung der Anschrift oder etwas anderes bedeutet, können wir nicht sagen. Der Absender benutzte die Abkürzung C.A. für seinen Namen und N.M.K.U. für die Institution, in der er erbeitete: das koreanische Nationalmuseum. Da das estnische Nationalmuseum ebenfalls in Tartu beheimatet ist, ist ein zweitweiliger Projekt- oder Studienaufenthalt des Absenders in Tartu denkbar.

Die korrekte Frankatur für einen Fernbrief der 1. Gewichtsstufe ins Ausland im Zeitraum 1.1.24 bis 1.1.25 betrug 15 Marka. Zu sehen sind 14,50 Marka. Betrachtet man den Umschlag näher, ist anhand der fehlenden Stempelteile links der orangenen ½-Marka Marke und der Kleberreste auf dem Umschlag zu erkennen, dass hier wohl eine weitere Marke (zu ½ Marka) aufgeklebt war, aber abgefallen ist.

Brief nach Korea

Eine ungewöhnliche Destination von Estland aus: Korea

Unser monatlicher Videochat, bei dem jede/r mit Interesse an der Philatelie des Baltiums herzlich willkommen ist, findet an jedem ersten Samstag im Monat um 17 h MEZ statt (mehr technische Informationen dazu hier).

Nächster Termin: 1. November 2025

Spezielles Thema: noch keines Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Dem Zoom-Meeting beitreten mit:
https://us02web.zoom.us/j/85338222428?pwd=WGpZRXJTZVpnSnB6eHg4Ukx2aFVHdz09


53. monatlicher Videochat

In dieser Videokonferenz gab es hauptsächlich zwei Themen:

Friedhelm Doell stellte seine neuesten Erwerbungen an DP-Post vor, diesmal mit einem Paketversand von DP-Camp zu DP-Camp und einem Luftpostleichtbrief aus einem DP-Camp nach Australien.

Zertifikat

Vitaly Geyfman stellte neu bekannt gewordene Überdrucke aus dem kleinen Ort Anykšžiai in Litauen vom 23.VI.1941 vor – damit wurden die vormals sowjetischen Marken zu litauischen Lokalausgaben.

Das geschah einen Tag nach dem Angriff des Deutschen Reichs auf die Sowjetunion und einen Tag vor der Einnahme von Vilnius und Kaunas – die deutschen Truppen hatten es wohl noch nicht bis Anykšžiai geschafft, aber man deklarierte mit diesen Aufdrucken bereits die Freude auf eine erhoffte Befreiung von den sowjetischen Besatzern (nicht wissend, dass nach einer Besatzungsmacht einfach ein andere kam).

Die Überdruckmarke zu 30 Kopeken blau (siehe Zertifikat) war bislang nur auf gelaufenene Postkarten bekannt, liegt aber nun erstmals auch als Einzelmarke mit exakt gleichen Merkmalen vor (hiervon gibt es alledings jede Menge Fälschungen!).


Marken zu 5 und 20 Kopeken

Ebenfalls neu sind Überdrucke aus Anykšžiai auf Marken zu 5 Kopeken rot und 20 Kopeken grün.

Unser monatlicher Videochat, bei dem jede/r mit Interesse an der Philatelie des Baltiums herzlich willkommen ist, findet an jedem ersten Samstag im Monat um 17 h MEZ statt (mehr technische Informationen dazu hier).

Nächster Termin: 4. Oktober 2025

Spezielles Thema: noch keines Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Dem Zoom-Meeting beitreten mit:
https://us02web.zoom.us/j/85338222428?pwd=WGpZRXJTZVpnSnB6eHg4Ukx2aFVHdz09


52. monatlicher Videochat

Nach erfolgreichem Reprint-Probedruck der BALTIKUM 18 bei SAXOPRINT wurde gemeinsam die Ausführung in 115g/m2 Papier und 300 g/m2 Umschlag, beides matt, für den zukünftigen Druck der BALTIKUM ab Nr. 19 beschlossen (was im Ergebnis die Erwartungen voll befriedigt).

PK von Pernau über Riga nach Copenhagen

Olaf Hoffmann zeigte einige seiner neuesten Erwerbungen, u.a. eine Postkarte der Reederei J. Dicks & Co. Ltd. von Pernau (heute Pärnu, Estland) 28.5.1886 über Riga 30.5. (beide Städte damals Teil des Russischen Reiches) nach Copenhagen 14.6.86 mit Ankunftstempel K OMB.2.

Von Jaan Roots sahen wir eine estnische Geldanweisung über 26.000 Mark bei 280 Mark Frankatur und – ganz selten – eine telegrafische Geldanweisung, gelaufen im estnischen Inland.

Fälschung litauischer Stempel 'Kaunas c'

Martin Bechstedt warnte vor Fälschungen mit litauischen Tagesstempeln vor 1945, die es auch mit nicht verausgabten Marken gibt.

Bei diesem Beispiel wäre ein (echter) Buchdruck eingedrückt mit Quetschrändern zu erwarten, zu sehen ist aber ein wohlbekannter Falschstempel Kaunas c mit erhabenem Toner, vermutlich mit einem Zinkstempel aufgetragen. Der R-Stempel von Kaunas ist ebenfalls gefälscht; die Marken sind in diesem Fall echt.

Weitere Fälschungen mit dem bekannten Falschstempel Kaunas-Viljampole a wurden gezeigt.

Unser monatlicher Videochat, bei dem jede/r mit Interesse an der Philatelie des Baltiums herzlich willkommen ist, findet an jedem ersten Samstag im Monat um 17 h MEZ statt (mehr technische Informationen dazu hier).

Nächster Termin: 6. September 2025

Spezielles Thema: noch keines Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Dem Zoom-Meeting beitreten mit:
https://us02web.zoom.us/j/85338222428?pwd=WGpZRXJTZVpnSnB6eHg4Ukx2aFVHdz09